Amsterdam / Rijksmuseum Tickets

Das Rijksmuseum in Amsterdam

Eintritt & Tickets für das Reichsmuseum in Amsterdam

Rijksmuseum Amsterdam Tickets

Das Rijksmuseum ist das beliebteste Museum in Amsterdam. Holen Sie sich Ihre Tickets oder Eintrittskarten online und vermeiden Sie lange Warteschlangen für das Reichsmuseum in Amsterdam.

Das Rijksmuseum (Reichsmuseum)

Eintritt & Tickets Rijksmuseum Amsterdam

Adresse Museumstraat 1, Amsterdam
Tram Sie erreichen den Museumplein vom Hauptbahnhof in Amsterdam: Tram 2 oder 12 (Haltestelle Rijksmuseum)
Tickets

📌 Achtung: Das Reichsmuseum ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in den Niederlanden. In der Hochsaison bedeutet dies meist lange Schlangen am Eingang. Sie können dies leicht vermeiden, indem Sie Ihre Tickets online kaufen:

📌 Die I Amsterdam City Card ist ein praktischer Stadtpass, der den Zugang zu 70 Museen und Attraktionen (wie dem Rijksmuseum und dem Rembrandthaus), Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr und eine Grachtenfahrt beinhaltet (weitere Informationen und Buchungen)

Amsterdam City Card
Öffnungszeiten
  • Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
  • An Feiertagen geöffnet
  • Tipp: Aufgrund der vielen Besucher, die das Reichsmuseum besucht, ist es ratsam, Ihren Besuch vor 11:00 Uhr oder nach 15:00 Uhr zu planen

Das Reichsmuseum in Amsterdam

Das gigantische Rijksmuseum ist Amsterdams beliebteste Attraktion. Mit über 5.000 Gemälden erzählt dieses Museum die Geschichte von 800 Jahren niederländischer Geschichte, einschließlich des 17. Jahrhunderts, auch bekannt als Goldenes Zeitalter der Niederlande. Erleben Sie weltbekannte Gemälde wie Rembrandts „Die Nachtwache“ und Johannes Vermeers „Die Milchmädchen“

RijksmuseumDas Reichssmuseum in Amsterdam
Rijksmuseum ticketsDie Nachtwache

12 Höhepunkte des Rijksmuseum

Das Rijksmuseum (oder Reichsmuseum) im Herzen von Amsterdam kann als wahre Schatzkammer niederländischer Kunst und Geschichte betrachtet werden. Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung und die Architektur dieses Museums zieht jedes Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an. Nachfolgend finden Sie die 12 Highlights, die Sie bei Ihrem Besuch im Rijksmuseum Amsterdam nicht verpassen sollten.

#1: „Die Nachtwache“ von Rembrandt van Rijn

Ein Besuch im Reichsmuseum Amsterdam wäre nicht vollständig, ohne das berühmteste Gemälde der Niederlande, „Die Nachtwache“, aus der Nähe zu sehen. Das Gemälde ist heute weltweit beliebt und wurde von Rembrandt van Rijn gemalt. Das Gemälde, auch bekannt als „Die Kompanie von Kapitän Frans Banning Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch“, wurde 1642 fertiggestellt und gilt als Meisterwerk der Barockmalerei und als eine der größten Ikonen der niederländischen Kunst. Das Gemälde zeigt eine Schützenkompanie in Bewegung, angeführt von Hauptmann Frans Banning Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch. Das Werk ist bekannt für seinen dramatischen Einsatz von Licht und Schatten, seine lebendige Darstellung von Figuren und seine Andeutung von Bewegung und Aktivität. Rembrandt gelang es, durch Lichtakzente und Kontraste die Aufmerksamkeit auf die zentralen Figuren und die Dynamik der Szene zu lenken.

#2: Petronella Oortmans Puppenhaus

Dieses einzigartige Puppenhaus ist kein Kinderspielzeug, sondern eine detaillierte Nachbildung eines Grachtenhauses aus dem 17. Jahrhundert. Das Puppenhaus wurde von Petronella Oortman entworfen und bietet einen detaillierten Einblick in das tägliche Leben und die Geschmäcker der niederländischen Elite aus der Vergangenheit.

#3: Rembrandts Selbstporträts

Im Rijksmuseum finden Sie eine bemerkenswerte Anzahl von Selbstporträts von Rembrandt van Rijn. Durch die Betrachtung der verschiedenen Meisterwerke kann man sozusagen die Entwicklung seines Stils und Lebens verfolgen. Auf diese Weise erhalten Besucher Einblick in das Leben des Künstlers.

#4: Delfter blaue Keramik

Die Niederlande sind für ihre Delfter Blaukeramik bekannt und das Rijksmuseum verfügt über eine umfangreiche Sammlung dieser wunderschönen Fliesen und Geschirrteile. Dabei handelt es sich um handbemalte Stücke, die niederländische Handwerkskunst und Kultur widerspiegeln.

#5: „Das Milchmädchen“ von Johannes Vermeer

Ein weiteres Meisterwerk von Vermeer in der Sammlung des Reichsmuseums ist „Das Milchmädchen“. Es handelt sich um ein Gemälde, auf dem eine Magd zu sehen ist, die Milch einschenkt. Aufgrund der Beherrschung von Licht und Schatten durch Vermeer ist dieses Kunstwerk zu einem zeitlosen Kunstwerk geworden. Jeden Tag kommen unzählige Menschen ins Rijksmuseum, um dieses zeitlose Kunstwerk von Vermeer zu bewundern.

Rijksmuseum„Das Milchmädchen“ von Johannes Vermeer
Eintritt Rijksmuseum AmsterdamGefährdeter Schwan von Jan Asselijn

#6: Gefährdeter Schwan von Jan Asselijn

„Der bedrohte Schwan“ ist ein berühmtes Gemälde des niederländischen Malers Jan Asselijn, das vermutlich zwischen 1650 und 1652 gemalt wurde. Das Gemälde zeigt einen Schwan, der sein Eiernest gegen einen Hund verteidigt. Es gilt als Symbol für Mut und beschützende Liebe und wird oft als Allegorie der niederländischen Unabhängigkeit und des Kampfes gegen feindliche Mächte interpretiert. Asselijn war ein Landschaftsmaler und „Der bedrohte Schwan“ gilt als eines seiner berühmtesten Werke. Es ist ein Beispiel für den barocken Kunststil, der sich durch dramatische und ausdrucksstarke Kompositionen auszeichnet.

#7: Cuypers-Bibliothek

Die Cuypers-Bibliothek, benannt nach dem niederländischen Architekten Pierre Cuypers, ist eine architektonisch wertvolle Bibliothek im Rijksmuseum in Amsterdam. Pierre Cuypers selbst war für die Gestaltung des Rijksmuseums verantwortlich. Die Bibliothek befindet sich im Museumsgebäude und ist ein faszinierendes Beispiel für Cuypers‘ neugotischen Designstil. Die Cuypers Library wurde 1885 gegründet und war ursprünglich als Studien- und Leseraum für Forscher, Künstler und Architekten gedacht. Das Innere der Bibliothek ist reich mit gotischen Elementen wie Schnitzereien, Buntglasfenstern und Spitzbögen verziert. Die Atmosphäre erinnert an mittelalterliche Klosterbibliotheken. Besucher können jetzt im Rahmen ihres Besuchs im Rijksmuseum die Cuypers-Bibliothek betreten.

#8: Asiatische Kunst: Tempelwächter

Neben der europäischen Sammlung beherbergt das Reichsmuseum auch eine bemerkenswerte Sammlung asiatischer Kunst und Artefakte. Diese Sammlung bietet einen klaren Einblick in die historische Beziehung zwischen den Niederlanden und Asien. Sie können wunderschöne Keramiken, Skulpturen und Textilien bewundern. Das Highlight sind die asiatischen Tempelwächter.

#9: Selbstporträt Vincent Van Gogh

Das Rijksmuseum besitzt in seiner Sammlung ein berühmtes Selbstporträt des niederländischen Malers Vincent van Gogh, das er 1887 malte. Dieses Selbstporträt zeigt Van Gogh mit einem ernsten und eindringlichen Blick und zeigt seinen charakteristischen Stil mit markanten Pinselstrichen und lebendigem Einsatz von Farben. Das Gemälde gibt einen Einblick in den emotionalen Zustand von Van Gogh zu diesem Zeitpunkt in seinem Leben. Van Gogh war für seine aufrichtigen Selbstporträts bekannt, in denen er versuchte, seine inneren Gefühle und Emotionen einzufangen. Das Selbstporträt im Rijksmuseum ist eines von vielen Selbstporträts, die er im Laufe seiner künstlerischen Laufbahn anfertigte.

#10: „Marten und Oopjen“ von Rembrandt van Rijn

„Marten und Oopjen“ sind zwei lebensgroße Porträts von Rembrandt. Diese Porträts wurden zu Ehren der Hochzeit eines wohlhabenden Paares aus dem 17. Jahrhundert gemalt. Dies sind wunderschöne Porträts, die die Mode und den Reichtum dieser Zeit widerspiegeln.

Rijksmuseum Eintrittskarten„Marten und Oopjen“ von Rembrandt van Rijn
Amsterdam ReichsmuseumWinterlandschaft von Hendrick Avercamp

#11: Winterlandschaft von Hendrick Avercamp

Die „Winterlandschaft mit Eisunterhaltung“ ist ein bekanntes Gemälde des niederländischen Malers Hendrick Avercamp. Er lebte im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert und ist für seine Spezialwerke bekannt, die eisige Winterlandschaften sowie zugefrorene Flüsse und Kanäle darstellen. Diese Art von Gemälden ist charakteristisch für das Goldene Zeitalter der Niederlande. Avercamp ist für seine genaue und detaillierte Darstellung von Figuren und Szenen bekannt und malte oft im Miniaturmaßstab.

#12: Die Schlacht von Waterloo von Jan Willem Pieneman

„Die Schlacht von Waterloo“ ist ein berühmtes Gemälde des niederländischen Malers Jan Willem Pieneman. Das Gemälde stellt ein entscheidendes Ereignis in der europäischen Geschichte dar: die Schlacht von Waterloo, die am 18. Juni 1815 stattfand. Diese Schlacht markierte das Ende der Napoleonischen Kriege und die Niederlage von Napoleon Bonaparte gegen eine gemeinsame anglo-niederländische und preußische Streitmacht unter der Führung von Napoleon Bonaparte Herzog von Wellington und der preußische General Blücher. Jan Willem Pieneman malte diese historische Szene 1824 im Auftrag von König Willem I. der Niederlande, in Erinnerung an die niederländische Beteiligung am Sieg über Napoleon. Das Gemälde zeigt den britischen Herzog von Wellington zu Pferd mit seinem Stab auf dem Höhepunkt der Schlacht auf dem Schlachtfeld von Waterloo. Pieneman betonte die heroischen Bemühungen der alliierten Truppen und Wellingtons zentrale Rolle im Verlauf der Schlacht.

Amsterdam Rijksmuseum Tickets

Neben den vielen Gemälden verfügt das Museum auch über eine große Sammlung von Modellschiffen, Waffen, Flaggen, Gold- und Silbergegenständen sowie Kleidung. Das nationale Geschichtsmuseum vermittelt einen Eindruck der reichen niederländischen Geschichte. Bitte beachten Sie, dass das Museum sehr groß ist und ein Besuch Stunden dauern kann. Vermeiden Sie unnötige Warteschlangen am Eingang und buchen Sie Ihre Amsterdam Reichsmuseum Tickets online.

Wo ist das Museum in Amsterdam?

rijksmuseum eintritt