Amsterdam / Red Light District

Rotlichtviertel Amsterdam

Aktivitäten im Red Light District von Amsterdam ('Wallen')

Rotlichtviertel Amsterdam

Das Rotlichtviertel ist das Prostitutionsviertel von Amsterdam, das nach den vielen roten Lichtern benannt wurde, die in den Prostitutionsfenstern verwendet werden. Einige Tipps für Aktivitäten zur Erkundung des Viertels:

Das Rotlichtviertel

Das Amsterdamer Rotlichtviertel („De Wallen“ auf Niederländisch oder Red Light District) ist das Prostitutionsviertel von Amsterdam mit über 300 Plätzen für die Fensterprostitution. Der Name leitet sich von den vielen roten Lichtern in diesen Fenstern ab. Der Bezirk bietet auch viele Sexshops, Coffeeshops, Sexshows und ein Cannabis-Museum. Der Bezirk ist zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen in Amsterdam geworden.

Einige Aktivitäten im Rotlichtviertel:

Red Light Amsterdam

Red Light Walking Tour

Diese unterhaltsame, zweistündige geführte Tour mit einer deutschen Stadtführerin 🇩🇪 lässt Sie das Rotlichtviertel erkunden. Hören Sie interessante Geschichten über die Geschichte des Viertels. Der Eintritt in das Rotlichtmuseum ist inbegriffen.

Red Light Museum

Red Light Museum

Das Rotlichtmuseum oder Prostitutionsmuseum bietet einen Blick hinter die Bildschirme des Rotlichtviertels. Das Museum befindet sich in einem Kanalhaus aus dem 17. Jahrhundert und erläutert die gesamte Geschichte dieses berüchtigten Viertels, den ältesten Beruf der Welt und die Geheimnisse der Damen.

Rotlicht-Kneipentour Amsterdam

Rotlicht-Kneipentour

Eine Kneipentour durch die Kneipen des Rotlichtviertels? Besuchen Sie fünf Pubs und einen Club in dieser berüchtigten Gegend. Die Reiseleiter nehmen Sie mit auf eine unvergessliche Nacht.

Aktivitäten im Rotlichtviertel

Das Rotlichtviertel, auch bekannt als De Wallen, ist eines der bekanntesten und meistbesuchten Viertel Amsterdams. Es befindet sich im ältesten Teil der Stadt, in der Nähe des Dam-Platzes und der Oude Kerk (Alte Kirche). International ist das Viertel für seine rot beleuchteten Fenster bekannt, in denen Sexarbeiterinnen ihre Dienste anbieten. Die Geschichte des Rotlichtviertels reicht bis ins Mittelalter zurück, als Amsterdam bereits ein bedeutendes Handelszentrum war und Prostitution geduldet wurde. Das Viertel bietet jedoch weit mehr als nur Sexarbeit. Es ist ein einzigartiger Mix aus Kultur, Geschichte und Nachtleben. Neben den Fenstern findet man dort Museen, Kunstgalerien, Cafés, Sexshops und historische Gebäude. Die Oude Kerk, das älteste Gebäude Amsterdams, steht im Herzen des Viertels.

In den letzten Jahren hat die Stadt Amsterdam verschiedene Maßnahmen ergriffen, um das Gebiet sicherer und lebenswerter zu machen – darunter das sogenannte „1012-Projekt“, das gegen illegale Praktiken vorgeht und neue Geschäftsformen anzieht. Dennoch zieht das Rotlichtviertel weiterhin zahlreiche Touristen an, oft aus Neugier oder wegen der offenen und toleranten Atmosphäre, die Amsterdam auszeichnet. Trotz aller Kontroversen bleibt De Wallen ein ikonischer und faszinierender Teil der Stadt.

Wo ist das Rotlichtviertel in Amsterdam?

Ticketshop Amsterdam